Schwesternhäuser Kleinwelka

place
Zinzendorfplatz 7, 02625 Bautzen

Ursprung

Entstehungszeit: Sakralgebäude

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Herausforderungen

Finanzen

Partner

Zustand

sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohn- u. Geschäftshaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Mittlere Schäden

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

59

Ort

Zinzendorfplatz 7, 02625 Bautzen auf Karte anzeigen

Beschreibung

Das Kulturdenkmal der Schwesternhäuser besteht aus sechs Gebäuden und ist ein Teil der 1751 gegründeten Herrnhuter Kolonie Kleinwelka. Die Gebäude wurden von der Brüder-Unität in den Jahren 1770 bis 1896 errichtet. Das teils barocke Ensemble der Schwesternhäuser war für die Schwestern der Glaubensgemeinschaft der Herrnhuter Brüder-Unität in Kleinwelka nicht nur Wohnstatt, sondern auch Arbeitsstätte für unterschiedliche handwerkliche Tätigkeiten und ihr geistliches Zuhause. Die Gebäude waren in den letzten Jahren ungenutzt und sind sanierungsbedürftig.

Baujahr

18. Jahrhundert

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Kultur

Ursprüngliche Nutzung

1758 2. Juli Einweihung des Kirchsaals 1770 Einweihung des Schwesternhauses 1779 Erweiterungsbau für das Schwesternhaus: Zuckerbäckerei » spätere Apotheke 1787 Bau des Schwestern-Chorhauses 1795 Fertigstellung des Gartenhauses mit Remise 1795 Bau des kleinen Schwesternhauses » späteres Waschhaus 1805 Apothekenstiftung » Einrichtung einer Apotheke im Anbau Schwesternhaus 1817 Anbau für das kleine Schwesternhaus » späteres Waschhaus 1896 Bau der Villa Anna als Wohngebäude der Schwestern 1930 letzte Schwester zieht aus, ein Kulturdenkmal bleibt Für die auf dieser Seite befindlichen Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Als Quelle diente vor allem das folgendes Büchlein: Führer durch Kleinwelka und Ortsteile, K. Balcke und W. Fried Sonderbeitrag zum „Welke“, Gruß aus dem Knabenschulheim 1942, Druck von Gustav Winter, Herrnhut OL.

Sonstiges

Mehr Informationen zu den Schwesternhäuser Kleinwelka unter www.schwesternhaeuser.de.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

6 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Illumination der Schwesternhäuser durch die Dresdner Künstlerin Andrea Hilger

    Volkshaus /Kulturhaus Weißwasser

    place
    Görlitzer Straße 4, 02943 Weißwasser/Oberlausitz
  • Illumination der Schwesternhäuser durch die Dresdner Künstlerin Andrea Hilger

    Textilfabrik Johann Christian Zische (ehem.)

    place
    Beiersdorfer Straße 45, 02708 Schönbach
  • Illumination der Schwesternhäuser durch die Dresdner Künstlerin Andrea Hilger

    Wohnhaus

    place
    Elbhäuserweg 26, 01824 Königstein
  • Illumination der Schwesternhäuser durch die Dresdner Künstlerin Andrea Hilger

    Altes Schloss Struppen

    place
    Kirchberg 6, 01796 Struppen
  • Illumination der Schwesternhäuser durch die Dresdner Künstlerin Andrea Hilger

    Pfarrgasse 8

    place
    Pfarrgasse 8, 01877 Bischofswerda
  • Illumination der Schwesternhäuser durch die Dresdner Künstlerin Andrea Hilger

    Neufert-Bau, Lagerhaus + Versandhalle der VLG

    place
    Dr.-Altmann-Straße 2, 02943 Weißwasser/Oberlausitz
  • Illumination der Schwesternhäuser durch die Dresdner Künstlerin Andrea Hilger

    Rittergut Struppen

    place
    Südstraße 22, 01796 Struppen
  • Illumination der Schwesternhäuser durch die Dresdner Künstlerin Andrea Hilger

    ehem. Weberei Köhler

    place
    Hauptstraße 43, 02794 Leutersdorf
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen