Wohn- und Geschäftshaus von Victor Dietel

place
obere Silberstraße 37, 07973 Greiz

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Herausforderungen

Finanzen

Ökonomie

Ort

Recht

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Gewerbe

Wohnen & Geschäft - Wohnhaus

Schlösser & Herrenhäuser - Herrenhaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Standsicherheit nicht gegeben

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

517

Ort

obere Silberstraße 37, 07973 Greiz auf Karte anzeigen

Beschreibung

Fabrikant Victor Dietel hat das Gebäude nahe seines Elternhauses errichtet. Im Erdgeschoss zog 1894 sein Geschäft ein. In den Wohneinheiten waren Büroräume vorgesehen. Seine Söhne zogen in das Gebäude ein und nutzten die Büroräume für ihre Geschäfte. Im Dachgeschoss waren Kammern für die Bediensteten eingerichtet. Neben dem Elternhaus wurde 2021 ein Schachtbrunnen (Bodendenkmal) von 1850 entdeckt. Die Brunnenanlage ist verfüllt und hat vermutlich eine Tiefe von mehr als 20 m.

Baujahr

1890-1894

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Seit 2000 Leerstand.

Ursprüngliche Nutzung

Erbaut von dem Fabrikanten Victor Dietel. Bis ca. 1925 bewohnten seine Söhne das Gebäude. Nach ca. 1925 war Otto Schneeweiß der Eigentümer. Zu DDR Zeit war das Gebäude als die von Schneeweiß bekannt. Letzte Sanierung fand ca. 1960 statt. Im März 2018 hat Familie Babel das Gebäude erworben. Das Dach war Jahrzehnte undicht und ist nicht mehr zu retten. Das Treppenhaus ist nicht mehr brandsicher, da eine Brandmauer in das Treppenhaus abgerissen und zusätzlicher Wohnraum in das Treppenhaus im Dachgeschoss eingebaut wurde. Deswegen wurde von Alexander Babel ein Umbaukonzept mit einem neuen Treppenhausturm, neuem Dach mit der Eckgaube und einem Arkadengang zwischen dem Elternhaus und dem Wohn- und Geschäftshaus entworfen. Leider sind in Greiz Mieteinnahmen nur bei 4,5 €/m² zu erwarten. Dies führt dazu, dass eine Sanierung nur bis ca. 500.000,00-€ rentabel wäre. Der Wiederaufbau würde aber mehrere Millionen Euro kosten und ist somit unwirtschaftlich. Alexander Babel hat ein sehr komplexer Umbaukonzept erarbeitet. Seit mehreren Jahren gestaltet sich die Suche nach einem kompetenten Tragwerksplaner erfolglos, sodass Herr Babel ein 3-Dimensionales Modell für die statischen Berechnungen nun eigenständig erstellt hat. Nun die Suche nach einem Prüfstatiker wird dadurch nicht einfacher. Vorraussichtlich sind ca. 60.000,-€ für die Erstellung prüffähiger Standsicherheitsnachweises für den Umbauantrag notwendig. Daher bittet Familie Babel um Hilfe bei der Erstellung notwendiger Unterlagen für den Umbauantrag. Hm

Fläche

Grundstücksfläche

500 m²

Nutzfläche

450 m²

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

3 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Umbaukonzept

    Fabrikantenvilla ehem. Faserplattenwerke

    place
    Muldenstraße, 08304 Schönheide
  • Umbaukonzept

    kleine Dorfschmiede

    place
    am Ullersberg 29, 09212 Limbach-Oberfrohna
  • Umbaukonzept

    Vereinshaus/Logenhaus

    place
    Schlemaer Straße 32, 08280 Aue
  • Umbaukonzept

    Spitzen-Pavillon

    place
    Dürerstraße 32, 08527 Plauen
  • Umbaukonzept

    Ehemaliges Residenztheater Gera

    place
    Geschwister-Scholl-Straße 13, 07545 Gera
  • Umbaukonzept

    Kammgarnspinnerei Pfefferkorn in Glauchau

    place
    An der Spinnerei 8, 08371 Glauchau
  • Umbaukonzept

    "Härtel Haus"

    place
    Fürstenplatz 2, 08289 Schneeberg
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen