Schloss Batzdorf

place
Schlossstraße 2, 01665

Ursprung

Entstehungszeit: öffentliche Gebäude

Entstehungszeit: Schlösser & Herrenhäuser

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Herausforderungen

Erhaltung

Finanzen

Nicht-Kommerziell

Ökonomie

Erfolgreiche Sanierungskonzepte

Sie haben Ideen, Anregungen oder Vorschläge zum Erhalt?

Kontakt aufnehmen

Im Jahre 1983 bemühten sich einige der jetzigen Bewohner um die Genehmigung, sich um den Erhalt des fast aufgegebenen Schlosses einsetzen zu dürfen. Durch Fürsprache des damaligen Dresdner Instituts für Denkmalpflege konnte 1985 auch die Gemeinde Scharfenberg für das Vorhaben gewonnen werden – die Grundvoraussetzung für dringlichste Notsicherungsmaßnahmen. Schon 1988 fanden erste kulturelle Aktivitäten statt. Nach der Wende gründete sich der Verein Schloß Batzdorf e.V., um das Anwesen von der Gemeinde zu erwerben. Seither sieht das Nutzungskonzept vor, im Schloß Wohnen, Arbeiten und kulturelle Aktivitäten mit denkmalpflegerischen Erfordernissen zu verbinden.

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Mittlere Schäden

Kategorie

Herausragendes Konzept

Objekt-Nr.

74

Ort

Schlossstraße 2, 01665 auf Karte anzeigen

Beschreibung

Anlage hauptsächlich aus dem 16. und 17. Jahrhundert

Baujahr

erste urkundliche Erwähnung 1272, 1560 Gründung des Herrenhauses belegt, 1586 vollendet, vorherige Anlage ist sicher, aber wenig fassbar,

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Wohnungen, Arbeitsräume, kulturelle Veranstaltunge, Feste und Feiern,

Ursprüngliche Nutzung

Vom Geschlecht der Mititze genutzt (1437 Hans von Miltitz in Zusammenhang mit Batzdorf erwähnt) im 16 und 17. Jahrhundert enstand der heutige Kernder Anlage, Zerstörungen im 30 jährigem Krieg, veränderter Wiederaufbau Ende des 17. Jh., dem 1, Zur Bodenreform enteignet, zu DDR-Zeiten Abriss von Wirtschaftsgebäuden, Verfall,,

Sonstiges

1997 ausgezeichnet mit der "Silbernen Halbkugel" Deutscher Preis für Denkmalschutz

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Schloss Batzdorf Luftaufnahme um 2010

    „Kaffee Starke“ Riesa

    place
    Großenhainer Straße 1, 01589 Riesa
  • Schloss Batzdorf Luftaufnahme um 2010

    Ehemaliges Handwerkerhaus

    place
    Alttolkewitz 18, 01279 Dresden
  • Schloss Batzdorf Luftaufnahme um 2010

    Lingnerschloss Dresden

    place
    Bautzner Straße 132, 01099 Dresden
  • Schloss Batzdorf Luftaufnahme um 2010

    ehem. Bahnhof, heute „Haus der Vereine“ Frankenberg

    place
    Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg/Sa.
  • Schloss Batzdorf Luftaufnahme um 2010

    Vorwerk Nickern

    place
  • Schloss Batzdorf Luftaufnahme um 2010

    Bahnhof Klotzsche

    place
    Zur Neuen Brücke 4A, 01109 Dresden
  • Schloss Batzdorf Luftaufnahme um 2010

    Ehemalige Metallwarenfabrik „Alekto“ F. Arno Bauer, heute „Hotel Alekto“

    place
    Am Bahnhof 3, 09599 Freiberg
  • Schloss Batzdorf Luftaufnahme um 2010

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei / E. I. Clauß (Alte Baumwolle) in Flöha/Plaue

    place
    Am Markt 2, 09557 Flöha
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen