Ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften (AdW), später "Waldhotel Sachsenstern"

place
Bergstraße 7, 09623 Holzhau

Nutzungsmöglichkeiten

Bildungseinrichtungen

Forschungseinrichtungen

Gaststätte

Gesundheitswesen

Soziale Einrichtungen

Sport- und Freizeiteinrichtungen

Touristische Nutzung/Übernachtung

Wohnnutzung

Herausforderungen

Erhaltung

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Hotel

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Mittlere Schäden

Baulicher Zustand/Bauschäden

stark sanierungsbedürftig

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

665

Ort

Bergstraße 7, 09623 Holzhau auf Karte anzeigen

Beschreibung

Ferienheim mit Schwimmhalle und begrüntem Freiraum; gestalterisch in die Berglandschaft eingefügter Bau mit Sprungschanzenmotiv. Als ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften (kurz AdW) gilt es als Zeugnis des Erholungswesens in der DDR mit baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung.

Baujahr

1946 - 1990

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Das Gebäude wurde 2002 geschlossen und steht seitdem ungenutzt leer. Zwar gab es mehrere Konzepte zur Umnutzung, doch keine davon wurde realisiert. Im Jahr 2012 beschädigte ein Brand die Fassade des ehemaligen Hotels. Aufgrund der gescheiterten Pläne verfällt das Objekt.

Ursprüngliche Nutzung

Neben dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) als Hauptträger des staatlichen Erholungswesens, der einen eigenen Feriendienst unterhielt, errichteten auch zahlreiche Betriebe und Institutionen Ferienheime. Ein Beispiel dafür ist das von 1976 bis 1982 geplante und 1985 eröffnete Ferienheim der Akademie der Wissenschaften in Holzhau, dass im Auftrag nach einem Entwurf des Architekten Gerd Gommlich errichtet wurde. Er greift auf das Sprungschanzenmotiv mit abgeflachter Ecke zurück, integriert den Bau im Vergleich zum 1976-1978 errichteten Ferienheim der NVA in Frauenwald (Thüringen) jedoch gestalterisch in die Berglandschaft, in dem er sich architektonisch an diese anpasst. Ein typisches Gestaltungsmerkmal der DDR-zeitlichen Ferienheimbauten ist die horizontale Ausrichtung der Fassadengestaltung, hier mit einer Außenverkleidung in Thüringer Schiefer. In den 1990er Jahren wurde das Ferienheim in das „Waldhotel Sachsenstern“ überführt, und seit einem gescheiterten Umbau zu einem Altenpflegeheim in den 2000er Jahren steht das Objekt leer. Zu der Ferienheimanlage gehört außerdem eine Schwimmhalle (1982-1985), die durch einen unterirdischen Gang mit dem Gästehaus verbunden ist. Die Baulichkeiten umgibt ein begrünter Freiraum mit Wegesystem und Fußgängerkugelleuchten. Bei dem Ferienheim handelt sich um ein weitgehend authentisches Zeugnis, mit besonderer architektonischer Qualität. Nicht zuletzt wegen seines Seltenheitswertes besteht ein öffentliches Erhaltungsinteresse. (Quelle: Denkmaldokument des Freistaates Sachsen, Obj.-Dok.-Nr. 09307287)

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

4 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften; später "Waldhotel Sachsenstern" (Stand 2025)

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei E. M. Fiedler/G. Liebermann in Flöha/Falkenau (Untere Fabrik, ehem. Schreyersche Spinnmühle)

    place
    Dorfstraße 15, 09557 Flöha
  • Ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften; später "Waldhotel Sachsenstern" (Stand 2025)

    Kulturhaus "Neues Leben" Borstendorf

    place
    August-Bebel-Straße 64, 09579
  • Ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften; später "Waldhotel Sachsenstern" (Stand 2025)

    Wohnhaus

    place
    Wingendorfer Straße, 09600 Oberschöna
  • Ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften; später "Waldhotel Sachsenstern" (Stand 2025)

    Altes Schloss Struppen

    place
    Kirchberg 6, 01796 Struppen
  • Ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften; später "Waldhotel Sachsenstern" (Stand 2025)

    Pinguin-Café

    place
    Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden
  • Ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften; später "Waldhotel Sachsenstern" (Stand 2025)

    Wohnhaus

    place
  • Ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften; später "Waldhotel Sachsenstern" (Stand 2025)

    Pfarrhof Frankenstein

    place
    Am Kemnitzbach 20, 09569 Frankenstein
  • Ehem. Ferienheim der Akademie der Wissenschaften; später "Waldhotel Sachsenstern" (Stand 2025)

    Rathaus Oederan

    place
    Markt 5, 09569 Oederan
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen