Hilliger`sches Vorwerk

place
Pappelallee 127, 09599 Freiberg

Ursprung

Entstehungszeit: Schlösser & Herrenhäuser

Herausforderungen

Finanzen

Ort

Sicherung

Zustand

sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen

Ursprüngliche Nutzung

Schlösser & Herrenhäuser - Gutshaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Standsicherheit nicht gegeben

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

56

Ort

Pappelallee 127, 09599 Freiberg auf Karte anzeigen

Beschreibung

Ehemaliges Stadtgut der Stadt Freiberg aus dem 17./18. Jahrhundert. Das Vorwerk im Ortsteil Langenrinne wurde stark vernachläßigt und nach dem Auftreten erheblicher Bauschäden bis auf die Erdgeschosswände komplett abgetragen.

Baujahr

17./18. Jahrhundert

Nutzung

Derzeitige Nutzung

leerstehend/ ruinös - umgebende Wiesen teilweise noch zur Tierhaltung verpachtet

Ursprüngliche Nutzung

Das Vorwerk wurde 1875 urkundlich erfasst, jedoch stammt die Bausubstanz bereits aus dem 17./18. Jahrhundert. Es ist auch unter dem Namen Pfeifersches Vorwerk bekannt. Der Vierseitenhof verfügt neben Scheunen über zwei kombinierte Wohn- und Stallgebäude. Die Stadt Freiberg erwarb das Stadtgut 1692 vom Hospital St. Johannis. Im Jahre 1760 brannten durch Unvorsichtigkeit preussischer Soldaten das Herrenhaus und Ställe ab. Aus den Meilenblättern (Regionaler Geschichtsabriss) geht hervor, dass das Vorwerk schon 1790 die heutige Gebäudestruktur aufwies, inkl. einer abseits stehenden Scheune, die inzwischen abgetragen wurde. Die Existenz des vorgelagerten Biberteichs läßt sich urkundlich bis in das 17. Jhd. zurückverfolgen. Der Name "Hilliger´sches Vorwerk" geht auf ein altes Freiberger Adelsgeschlecht zurück. Die Familie besaß eine bedeutende Gießhütte

Fläche

Nutzfläche

4800 m²

Sonstiges

Weitere Informationen unter www.hirt-architekten.de/?page_id=357

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

9 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Hauptgebäude 2004

    Chemische Fabrik Dr. Friedrich & Cie.

    place
    09114 Chemnitz Glösa-Draisdorf
  • Hauptgebäude 2004

    VEB Vereinigte Mälzereien Dresden

    place
    Straße des 17.Juni 21, 01257 Dresden
  • Hauptgebäude 2004

    Höhere Fachschule für Wirk- und Stricktechnik (ehem.)

    place
    Elsasser Straße 45, 09120 Chemnitz
  • Hauptgebäude 2004

    Wohnhaus

    place
    Ernst-Thälmann-Straße 41, 09661 Hainichen
  • Hauptgebäude 2004

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei J. J. Bodemer in Zschopau

    place
    Spinnereistraße 212, 09405 Zschopau (Erzgebirgskreis)
  • Hauptgebäude 2004

    Lichtspielhaus, später Theater der Freundschaft Brand-Erbisdorf

    place
    Hauptstraße 23, 09618
  • Hauptgebäude 2004

    Sachsenbad Dresden

    place
  • Hauptgebäude 2004

    Ehemalige Arbeitsanstalt Dresden

    place
    Königsbrücker Straße 117A, 01099 Dresden
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen